Brandschutzklassifizierungen für Tapeten: Erläuterung der britischen, europäischen, amerikanischen und australischen Normen
Bei der Auswahl von Tapeten – insbesondere für gewerbliche Räume wie Hotels, Restaurants oder Büros – ist es wichtig, die Brandschutzklassen zu kennen. Verschiedene Regionen haben unterschiedliche Systeme zur Prüfung und Zertifizierung der Entflammbarkeit von Materialien. Hier finden Sie eine Übersicht über die Brandschutzklassen für Tapeten und Wandverkleidungen in Großbritannien, Europa, den USA und Australien.
Britische Brandschutzklassen (BS 476)
In Großbritannien ist die relevante Norm BS 476, insbesondere Teil 6 und Teil 7, in der die Brandausbreitung und die Ausbreitung von Flammen auf Oberflächen bewertet wird.
- Klasse 0 : Die höchste Klassifizierung. Erreicht durch Bestehen von BS 476 Teil 6 und Teil 7. Oft für öffentliche Gebäude erforderlich.
- Klasse 1 : Erfüllt die Anforderungen von BS 476 Teil 7 (nur Oberflächenausbreitung von Flammen).
- Klasse 3 und Klasse 4 : Geringere Feuerbeständigkeit.
Für Tapeten und Innenausstattungen in öffentlichen oder risikobehafteten Gebäuden (wie Treppenhäusern oder Fluren) ist häufig eine Zertifizierung der Klasse 0 erforderlich.
Europäische Brandschutzklassen (EN 13501-1)
In Europa wird ein einheitliches Klassifizierungssystem namens EN 13501-1 verwendet, das auf der Reaktion von Materialien auf Feuer basiert.
- Euroklasse A1/A2 : Nicht brennbar oder schwer entflammbar.
- Euroklasse B : Sehr begrenzter Beitrag zum Brand (üblich für flammhemmende Tapeten).
- Euroklasse C–F : Zunehmende Brennbarkeit, wobei F ungeprüft oder hochentzündlich ist.
Auf jede Klasse folgen zwei weitere Bewertungen:
- s1–s3 : Rauchentwicklung (s1 = wenig oder kein Rauch, s3 = starker Rauch)
- d0–d2 : Brennendes Abtropfen (d0 = keines, d2 = signifikant)
Beispiel : Eine Tapete mit der Bewertung B-s1,d0 bietet ein hervorragendes Brandverhalten mit minimaler Rauchentwicklung und ohne brennendes Abtropfen.
Bei den Klassifizierungen B1 und M1 handelt es sich um europäische Brandschutzklassifizierungen, die zur Bewertung der Feuerbeständigkeit von Materialien wie Tapeten, Stoffen und Bauprodukten verwendet werden.
Hier ist eine kurze Aufschlüsselung:
🔥 B1-Bewertung (Deutschland – DIN 4102)
- „B“ = Baustoffklasse
- B1 = „Schwer entzündbar“
- Wird häufig für Tapeten in öffentlichen oder gewerblichen Räumen benötigt.
- Auf Flammbeständigkeit geprüft; das Material muss bei Kontakt mit einer Flamme selbstverlöschend sein.
🔥 M1-Bewertung (Frankreich – NF P92-507)
- "M" = Matériau (Material)
- M1 = „Nicht entflammbar“ / sehr geringer Beitrag zum Brand
- Dies ist die höchste Stufe der Entflammbarkeitsbeständigkeit im französischen System (M0 ist technisch nicht brennbar, wie Stein oder Metall).
US-Brandschutzklassen (ASTM- und NFPA-Standards)
In den Vereinigten Staaten werden mehrere Standards verwendet, aber ASTM E84 (auch bekannt als NFPA 255) ist für Innenwandverkleidungen der gebräuchlichste.
- Klasse A (oder Klasse I) : Beste Feuerbeständigkeit. Flammenausbreitungsindex 0–25.
- Klasse B (oder Klasse II) : Flammenausbreitungsindex 26–75.
- Klasse C (oder Klasse III) : Flammenausbreitungsindex 76–200.
ASTM E84 misst:
- Flammenausbreitungsindex (FSI)
- Rauchentwicklungsindex (SDI)
Für öffentliche und gewerbliche Räume ist normalerweise Klasse A erforderlich.
Andere US-Standards:
- NFPA 701 : Für Textilien und Vorhänge
- NFPA 286 : Misst den Beitrag zur Brandentwicklung in Räumen. Wird manchmal für Wandverkleidungen verwendet, die die ASTM E84-Kriterien nicht erfüllen.
Australische Brandschutzklassen (AS/NZS 1530.3 und AS 5637)
Die australischen Standards werden im National Construction Code (NCC) verwaltet.
- AS/NZS 1530.3 : Misst Entzündbarkeit, Flammenausbreitung, Wärmefreisetzung und Rauchentwicklung.
~ Die Ergebnisse werden als Zahlen (0–10) und nicht als Buchstabenklassen angegeben.
~ Zum Beispiel: Entzündbarkeitsindex 0, Flammenausbreitungsindex 0, Wärmeentwicklungsindex 0, Rauchentwicklungsindex 1 (geringe Brandgefahr).
- AS 5637 : Ähnlich der europäischen Norm EN 13501-1. Materialien erhalten eine Gruppennummer (1–4).
~ Gruppe 1 : Beste Feuerleistung
~ Gruppe 4 : Hohe Brandgefahr
Für gewerbliche Projekte werden häufig Materialien der Gruppe 1 oder 2 benötigt.
Schnelle Vergleichstabelle
Region | Verwendetes System | Beste Bewertung | Typische Tapetenbewertung |
---|---|---|---|
Vereinigtes Königreich | BS 476 Teile 6 und 7 | Klasse 0 | Klasse 0 oder 1 |
Europa | EN 13501-1 | A1 / A2-s1,d0 | B-s1,d0 oder C-s2,d0 |
USA | ASTM E84 | Klasse A (FSI 0–25) | Klasse A (schwache Flamme/Rauch) |
Australien | AS 5637 / AS/NZS 1530.3 | Gruppe 1 oder 2 | Gruppe 1–2 (für gewerbliche Zwecke) |
Abschließende Gedanken
Die Brandschutzklasse ist entscheidend bei der Auswahl von Tapeten für Hotels, Krankenhäuser, Schulen oder Gewerberäume. Die Anforderungen variieren je nach Standort. Wenn Sie Tapeten international verkaufen oder spezifizieren, stellen Sie sicher, dass das Produkt nach den relevanten lokalen Standards geprüft wurde oder bei Bedarf geprüft werden kann.